eHealth-Terminals Service-Blog
Aktuelle Informationen zu eGK-Lesegeräten im Gesundheitswesen
ORGA 930M online – Fehler 1072
Die Fehlermeldung 1072 kann nur durch ein Werksreset des ORGA 930M online beseitigt werden: Gehen Sie ins Gerätemenü, indem Sie die Taste Menü betätigen Wählen Sie den Menüpunkt Service aus Blättern Sie hier mit der Zifferntaste 8 zum Menüpunkt Werksreset (per Admin-Pin) Führen Sie das Werksreset durch Achtung: gespeicherte Patientendaten gehen verloren VIA DA VINCI.dialog GmbH Service
ORGA 930M online – SMC-B oder eHBA2 wird nicht erkannt
eHBA2 oder SMC-B (Praxisausweis) wird vom Slot 2 des ORGA 930M online nicht erkannt: Es liegt aller Voraussicht nach ein Kontaktproblem vor. Bitte die Karte mehrmals raus - und wieder einstecken. Ggf. Chip der Karte reinigen. Es ist möglich, einen Test für den Slot 2 durchzuführen. Dieser muss mit einer eGK durchgeführt werden. Bitte eine eGK in den Slot2 einführen, Batteriefach schließen. Über das Menü/Service den Menüpunkt Test/ Einzeltest/ Slot2 auswählen und testen, ob die Karte erkannt...
ZEMO telematik – Benutzer anlegen
Wenn mehrere Ärzte ein Gerät nutzen Sie können mehrere Benutzer (maximal 9 Stück) in Ihrem Gerät anlegen. Dazu öffnen Sie zunächst das Admin-Menü und folgen kommenden Optionen: 1. Benutzerverwaltung - im Menü unter Punkt 5 finden Sie diese Einstellungsoption 2. Benutzer anlegen - wählen Sie den Punkt 2 aus 3. HBA/ SMC einstecken - führen Sie die SMC-B des neuen Benutzers ein 4. Neuen Benutzer bestätigen - Bestätigen Sie die Eingaben Der neue Benutzer wurde angelegt. Dieser kann...
Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU Zum 1. Oktober 2021 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eingeführt. Diese wird die bisherige Abwicklung über Papierausdrucke mit mehreren Durchschriften ersetzen. Die eAU wird in den Arztpraxen künftig digital erstellt und an die Krankenkassen versandt. Der Patient erhält nur noch einen zweifachen Ausdruck, einen für den Patienten und einen für den Arbeitsgeber. Ab 1. Juli 2022 soll auch dies durch ein digitales...
Firmware Update Cherry ST-1506
Kundeninformation: Neues Firmware Update Im Rahmen kontinuierlicher Produktverbesserung wurde ein Problem im Energiemanagement identifiziert, welcher in sehr seltenen Fällen zu einem Einfrieren des Gerätes führt. Folgende Änderungen ergeben sich durch dieses Update: • erhöhen der FW-Gruppenversion auf 55• erhöhen der FW-Version auf 2.0.4• erhöhen der CPU Core Spannungen bei niedrigen CPU Frequenzen Es wurden keine funktionalen Änderungen am Gerät durchgeführt. Hinweis bzgl....
Inbetriebnahme Cherry ST-1506
Erste Inbetriebnahme des stationären eHealth-Terminals Cherry ST-1506 Stromversorgung Das Cherry ST-1506 kann über 3 Wege an den Strom angeschlossen werden, die hier der Priorisierung nach geordnet dargestellt werden: Netzteil: Der Hersteller empfiehlt den Anschluss durch das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Power of Ethernet: Das Gerät ist PoE-fähig, es wird über das LAN-Kabel angeschlossen und mit Strom versorgt. Beliebte Varinate, wenn direkte Stromanschlüsse nicht zur Verfügung stehen...
VIA DA VINCI.dialog GmbH
Experten für eHealth-Terminals im deutschen Gesundheitswesen seit 1995
VIA DA VINCI Onlineshop
VIA DA VINCI.dialog GmbH * Hellgrundweg 109 * 22525 Hamburg
Verkaufsunabhängige Beratung: 0900 184 87 87 87 (0,83 €/ Minute)
Kunden-Hotline: 040/ 84 87 87 87 (Bitte KD-Nr. bereit halten)
Themen