gSMC-KT Karte

Ablauf der gSMC-KT 2.0 zu Ende 2025

Änderung der Zertifikatsschlüssel auf der gSMC-KT Karte

Ab 1.1.2026 sind die Zertifikatsschlüssel der gSMC 2.0 nicht mehr gültig. Aus Sicherheitsgründen wird der bisherige 2048-Bit RSA-Schlüssel nicht mehr verwendet sondern durch einen 256-Bit ECC-Schlüssel ersetzt.

Der ECC-Schlüssel befindet sich bereits auf den gSMC-KT 2.1 Karten. Die gSMC-KT 2.0 Karten sollten daher rechtzeitig gegen eine 2.1 gSMC-KT ausgetauscht werden.

Um zu prüfen, welche Karte in Ihrem stationären Kartenlesegerät steckt, können Sie dies entsprechend im Gerätemenü Ihres ORGA Lesegerätes prüfen:

➤ Drücken Sie die Taste Menü

➤ Wählen Sie den Menüpunkt Service/ Test/ Einzeltest/ Slot3 oder Slot 4:

Sieht die Anzeige wie folgt aus, haben Sie bereits eine gSMC-KT 2.1 Karte in Ihrem Terminal:

 

Ist das Feld AUT2 leer, haben Sie noch eine gSMC-KT 2.0 Karte und sollten diese ersetzen.

Zur Erläuterung:

Die Entscheidung für die Änderung des Zertifikatsschlüssels beruht Empfehlungen und Vorgaben verschiedener Organisationen in der Europäischen Union im Zusammenhang mit der eIDAS Verordnung (Voerordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt). Diese Maßnahmen dienen der Verbesserung der Cybersicherheit und dem Schutz von Daten in der EU. Besonders im Kontext der Digitalisierung wir die Verwendung sicherer Verschlüsselungs-Standards gefordert.

Daher wurde durch das BMG (Bundesministerium für Gesundheit), die gematik und dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) entschieden, den 2048-Bit RSA-Schlüssel auch für die Anwendung der stationären Kartenlesegeräte durch einen 256-Bit ECC-Schlüssel zu ersetzen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner